Der Begriff Diabetes mellitus beinhaltet verschiedene Störungen des Zuckerstoffwechsels, die zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen. Damit in Zusammenhang stehen diverse Krankheiten, die sich in Art und Umfang der Stoffwechselstörung, dem Verlauf und in der Prognose deutlich voneinander unterscheiden. Je nach Diabetes-Typ haben Erbanlagen und Lebensstil für Verlauf und Prognose eine mehr oder weniger große Bedeutung. Ein wichtiger Laborwert für die Diagnose und zur Verlaufskontrolle ist der HBA1c-Wert. In fraglichen Fällen wir dieser Wert und ein oGTT (oraler Glucose Toleranztest) zur Diagnose eines Diabetes herangezogen.
In unserer Diabetologischen Schwerpunktpraxis erfolgt neben einer ausführlichen Anamnese eine individuelle Diagnostik des Stoffwechsels und möglicher Folgeschäden, insbesondere im Bereich der Kardiologie. Auch die Entstehung bzw. Behandlung chronischer Wunden findet unsere besondere Beachtung. Die therapeutischen Möglichkeiten besprechen wir ausführlich mit unseren Patienten. Eine wichtige Grundlage für unser Vorgehen sind die Leitlinien der Fachgesellschaft der Diabetolgen http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/leitlinien.html
Für weitere Patienteninformationen, die über die Infos unserer homepage hinausgehen, empfehlen wir Ihnen http://www.diabetes-news.de/